Immobilien- und Baukonflikte verstehen

– und verantwortlich lösen


Immobilien und Bauprojekte berühren mehr als nur den materiellen Raum.
Sie stehen für Planung, Verantwortung, Zukunft – und nicht selten für Erwartungen, die über Generationen gewachsen sind.

Kommt es hier zu Konflikten, sind die Ursachen vielschichtig: wirtschaftliche Interessen, persönliche Beziehungen, komplexe rechtliche Rahmenbedingungen – oder das Schweigen über nicht Ausgesprochenes.

Mediation bietet einen geschützten Raum, in dem diese Ebenen sichtbar gemacht und zu tragfähigen Lösungen geführt werden können – mit Klarheit, Respekt und Struktur.

Immobilienmediation – wenn Besitz auch Beziehung bedeutet

Wenn Räume mehr tragen als nur Mauern


Konflikte rund um Immobilien sind selten nur eine Frage des Rechts.
Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind oft mit Geschichte aufgeladen – mit Erwartungen, Erinnerungen oder ungelösten Themen.

Ob bei der Aufteilung einer Erbimmobilie, in einer Eigentümergemeinschaft oder bei Spannungen mit Mieter:innen oder Dienstleistern:
Mediation hilft, Interessen sichtbar zu machen – und Lösungen zu finden, die juristisch tragfähig sind und menschlich halten.

Auch in der Wohnungswirtschaft entstehen Konflikte schnell:
Unterschiedliche Rollenverständnisse, Zahlungsfragen, technische Probleme oder Missverständnisse mit Externen können Beziehungen belasten.
Ein strukturierter Dialog – begleitet von einer neutralen, erfahrenen Person – schafft Orientierung und Perspektive.

Besonders sensibel: Nachbarschaftskonflikte.
Was mit einem überhängenden Ast beginnt, kann zu Sprachlosigkeit und jahrelangem Groll führen.
Die Nachbarschaftsmediation hilft, alte Muster zu durchbrechen – mit Respekt, Klarheit und dem Ziel, ein friedliches Miteinander wieder möglich zu machen.

Denn ein Konflikt muss nicht eskalieren, um gelöst zu werden.
Manchmal genügt ein Raum, in dem man sich wieder zuhört.

Baumediation – Konflikte im Entstehen erkennen und steuern

Bauprojekte vereinen viele Akteure – und oft ebenso viele Perspektiven.
Missverständnisse, Friktionen, Terminverschiebungen, Kostenabweichungen oder Planungsunsicherheiten können die Zusammenarbeit belasten, bevor das Fundament gegossen ist.

Die Baumediation setzt genau dort an:
als strukturiertes, moderiertes Verfahren zur Klärung von Rollen, Erwartungen, Konflikten und möglichen Lösungswegen.

Sie kann präventiv wirken – oder in kritischen Phasen neue Handlungsspielräume eröffnen. Nicht gegen, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten.

Wo wir begleiten – typische Anlässe für unsere Arbeit

Wo wir begleiten – typische Anlässe für unsere Arbeit


Immobilien:

  • Uneinigkeit in Erbengemeinschaften über Verwertung oder Nutzung
  • Unklare Eigentumsverhältnisse nach Trennung oder Scheidung
  • Spannungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
  • Belastende Nachbarschaftskonflikte (z. B. Grenzverlauf, Lärm, Gestaltung)
  • Bürgerinteressen gegenüber Behörden


Bauprojekte:

  • Verzögerungen und Stillstand durch Kommunikationsbrüche
  • Streit zwischen Auftraggebern, Fachplanern und Ausführenden
  • Haftungsfragen bei Mängeln oder Planabweichungen
  • Missverständnisse zwischen privaten Bauherren und Professionisten
  • Käuferstreitigkeiten zwischen Verkäufern und Käufern


Unser Ansatz – mediativ, strukturiert, zugewandt

Wir verstehen Mediation als Verantwortung auf Augenhöhe.

In einem vertraulichen Vorgespräch klären wir mit Ihnen die Grundlagen:
Wer ist beteiligt? Was ist das eigentliche Thema hinter dem Konflikt? Wo braucht es Klärung – und wo Verständigung?

Der darauffolgende Mediationsprozess ist kein starres Verfahren, sondern ein strukturierter Rahmen, in dem Lösungen entstehen können, die rechtlich tragen – und menschlich halten.

Ein Gespräch ersetzt keinen Vertrag – aber es kann Vertrauen schaffen

In einer Welt, in der viele Konflikte schnell juristisch werden, braucht es Räume für Verständigung.

Mediation ist kein Umweg – sondern eine Möglichkeit, Verantwortung bewusst zu gestalten, bevor sie gerichtlich delegiert wird.

Wenn Sie spüren, dass das Projekt, das Eigentum oder die Zusammenarbeit belastet ist, laden wir Sie ein:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – vertraulich, offen, professionell.

„Verstehen schafft Sicherheit – auch beim Bauen und Wohnen.“


Als Mediator mit Fokus auf Immobilien- und Trennungsthemen begleite ich Menschen in Situationen, in denen es um mehr geht als um Besitz: Es geht um Klarheit, Vertrauen – und oft auch um den Schutz vor finanziellen und emotionalen Belastungen.


Meine Wurzeln liegen im Immobilienvertrieb. Über drei Jahrzehnte lang habe ich Bauherren, Makler und Bauträger geschult – und dabei erlebt, wie leicht eine mangelhafte Beratung ganze Lebenspläne aus der Bahn werfen kann: durch Missverständnisse, falsche Erwartungen oder Projekte, die nie vollendet wurden.


Heute setze ich meine Erfahrung dafür ein, Menschen vorausschauend zu begleiten:

Wenn Immobilien aufgeteilt werden müssen, wenn Bauherren Unterstützung suchen, oder wenn sich familiäre Wege trennen, aber der Besitz bleibt.

Ich vermittele zwischen Positionen – und helfe, Risiken zu erkennen, bevor sie zu Schäden führen.


Denn Mediation bedeutet für mich nicht nur, einen Streit zu klären.

Sondern Menschen dabei zu unterstützen, tragfähige Entscheidungen zu treffen – in einem Bereich, der oft existenziell ist.


Herzlichst,

Jürgen Gohlke

Newsletter abonnieren

Ich willige ein, dass meine Daten für eine Kontaktaufnahme durch Die Mediatoren Braunschweig, gemäß der Datenschutzerklärung, genutzt werden. Eine Nutzung meiner Daten für andere Zwecke findet nicht statt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine E-Mail an kontakt@mediatoren-braunschweig.de schicke. Meine Daten werden nach dem Aufruf zur Löschung innerhalb von 1 Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben.

Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.