Eheberatung Braunschweig: Unterstützung in schwierigen Zeiten

Vielleicht erleben Sie gerade eine Zeit, in der nichts mehr so selbstverständlich scheint wie früher.
Verletzungen, Missverständnisse oder Enttäuschungen können sich über Jahre aufbauen – bis die Verbindung zu bröckeln beginnt.
Doch genau in diesen Momenten zeigt sich, wie wichtig es ist, nicht allein zu bleiben.

In unserer Eheberatung finden Sie einen geschützten Raum:

  • um Gedanken zu sortieren,
  • um Gefühle ernst zu nehmen,
  • und um Entscheidungen mit Klarheit und Respekt zu treffen – unabhängig davon, ob Sie zusammenbleiben oder getrennte Wege gehen.

Unsere Haltung ist klar:
Wir begegnen jedem Paar ohne Vorurteile – mit Erfahrung, Feingefühl und echter Unterstützung.

Wann eine Eheberatung sinnvoll ist

  • Wenn Verletzungen die Beziehung überschatten
  • Wenn Vertrauensbrüche (z. B. Affären) aufgetreten sind
  • Wenn der Alltag zur Entfremdung führt
  • Wenn Trennungsgedanken im Raum stehen, aber noch Hoffnung besteht
  • Wenn gemeinsame Verantwortung – etwa für Kinder – ein respektvolles Miteinander verlangt


Was wir für Sie tun

  • Moderierte Gespräche in ruhiger, respektvoller Atmosphäre
  • Unterstützung bei der Aussprache über schwierige Themen
  • Entwicklung realistischer Lösungswege – ob Versöhnung oder respektvolle Trennung
  • Begleitung bei der Klärung emotionaler, familiärer und rechtlicher Aspekte innerhalb der Ehe
  • Hilfe bei Vereinbarungen für den Fall einer Trennung (z. B. Elternverantwortung, Umgangsregelungen)

Kleine Beispiele aus unserer Erfahrung

Oft sind es nur wenige Gespräche, die vieles verändern können:
Ein Ehepaar, das nach langer Sprachlosigkeit zu uns kam, fand nach drei Terminen genug Klarheit, um respektvoll und einvernehmlich auseinanderzugehen – und dabei gemeinsam für die Kinder da zu bleiben.
Ein anderes Paar entdeckte in der Beratung wieder gemeinsame Stärken, die im Alltag verloren gegangen waren, und entschied sich für einen bewussten Neuanfang.



Wichtig:
Sie entscheiden nach jedem Termin neu
, ob und wann Sie ein weiteres Gespräch wünschen.
Es gibt 
keine Verpflichtung zu mehreren Terminen oder langfristigen Vereinbarungen.

Ihre Fragen – unsere Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Eheberatung. Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

In einer Eheberatung geht es darum, belastende Themen anzusprechen, die im Alltag nicht mehr offen kommuniziert werden können. Wir unterstützen Sie dabei, respektvoll miteinander ins Gespräch zu kommen, Gefühle sichtbar zu machen und Lösungen zu entwickeln – ohne Schuldzuweisungen.

Nein, nicht zwingend. Auch wenn nur einer den Schritt geht, kann das neue Perspektiven öffnen und Veränderungen in Gang bringen. Natürlich ist es hilfreich, wenn beide offen für Gespräche sind.

Ja. Manchmal ist es sinnvoll, erst einmal allein über die eigene Sicht, Wünsche und Gefühle zu sprechen.

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Auf Wunsch können auch längere Sitzungen vereinbart werden, wenn intensive Themen anstehen.

Das entscheiden Sie. Es gibt keine festen Vorgaben. Manche Paare finden nach wenigen Gesprächen Klarheit, andere begleiten wir über einen längeren Zeitraum. Sie entscheiden nach jeder Sitzung neu.

Nein. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die für Sie richtige Entscheidung zu finden – egal, ob das ein gemeinsamer Neuanfang oder eine respektvolle Trennung ist.

Die Kosten für eine Sitzung (60 Minuten) betragen 90 Euro. Weitere Details nennen wir Ihnen gerne persönlich.

Streit zeigt, dass noch Gefühle da sind. Wir achten darauf, dass Gespräche nicht eskalieren. Unsere Moderation hilft, Emotionen sichtbar zu machen – aber den Rahmen respektvoll zu halten.

Ja, selbstverständlich. Themen wie Sexualität, Verletzungen oder alte Konflikte sind oft Teil unserer Arbeit – immer in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen.

Auch dann lohnt sich eine Beratung. Manchmal geht es darum, einen fairen, respektvollen Abschluss zu finden. Manchmal öffnen sich doch noch Wege, die zuvor nicht sichtbar waren.

Absolut vertraulich. Alles, was im Gespräch gesagt wird, bleibt unter uns. Auf Wunsch können auch Einzelgespräche vertraulich behandelt werden.

Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen Termin anzubieten – insbesondere, wenn Sie sich in einer akuten Belastungssituation befinden.

Eine Paartherapie arbeitet häufig mit psychotherapeutischen Methoden. Unsere Eheberatung bietet eine strukturierte, moderierte Begleitung zur Klärung, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung – ohne therapeutische Diagnose.

Das respektieren wir. Beratung ist immer freiwillig. Manchmal klärt sich schon in wenigen Gesprächen, ob und wie es gemeinsam weitergehen kann.

Sollten Sie sich für eine Trennung entscheiden, unterstützen wir Sie dabei, Vereinbarungen fair und respektvoll zu treffen – besonders im Hinblick auf Kinder, Vermögensaufteilung oder zukünftige Kommunikation.

Ja. Gerade wenn gemeinsame Kinder da sind, ist es wichtig, Lösungen zu finden, die ihr Wohl im Blick haben – unabhängig vom Ausgang Ihrer Beziehung.

Nein. Sie bestimmen, welche Themen Sie ansprechen möchten. Manchmal entwickelt sich ein Gespräch organisch, Schritt für Schritt.

Sie müssen nichts vorbereiten. Es reicht, wenn Sie offen kommen – mit dem Wunsch, etwas zu klären oder neu zu verstehen. Alles Weitere entwickelt sich im Gespräch.

Ja, natürlich. Unser Krisentelefon bietet Ihnen eine erste schnelle Unterstützung, wenn die Belastung akut ist.

Wir arbeiten ohne Druck. Jeder entscheidet selbst, was er besprechen möchte und wann er dazu bereit ist. Ein respektvoller Umgang mit der Geschwindigkeit beider Partner ist uns besonders wichtig.

Unterschied zur Paarberatung

Die Eheberatung richtet sich gezielt an verheiratete Paare.
Hier stehen häufig Themen wie Ehewahrung, langjährige Belastungen oder das Wohl gemeinsamer Kinder im Mittelpunkt.
Auch rechtliche und familiäre Verpflichtungen spielen oft eine größere Rolle.

Die Paarberatung hingegen begleitet alle Formen von Partnerschaften – unabhängig vom Trauschein – und fokussiert stärker auf Kommunikationsprobleme und Entscheidungsfindungen.

👉 Mehr erfahren: Paarberatung bei Rosenkrieg

Kosten der Eheberatung

Unsere Dienstleistungen werden von uns finanziell unterstützt, damit Sie auch in schwierigen Zeiten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können.

Die Kosten für eine Sitzung (60 Minuten) betragen 90 Euro – genau wie bei unserer Paarberatung.
Unabhängig davon, ob das Gespräch persönlich oder telefonisch stattfindet.

Alle Details finden Sie hier:
👉 
Hier geht es zur aktuellen Preisliste

Krisentelefon – Ihr Rückruf in schwierigen Momenten

Manchmal hilft es, in belastenden Zeiten erst einmal in Ruhe einen Schritt zurückzutreten.
Über unser 
Krisentelefon können Sie unkompliziert und kostenfrei einen Rückruf anfordern – wann es für Sie am besten passt.

So funktioniert es:

  • Sie teilen uns mit, wann wir Sie zurückrufen dürfen.
  • Auf Wunsch rufen wir anonymisiert an – damit niemand außer Ihnen erfährt, wer am Telefon ist.
  • Das Gespräch dauert ca. 20 Minuten und dient dazu, Ihnen erste Orientierung und Stabilisierung zu ermöglichen. Das Telefonat ist Kostenfrei!

Wichtig zu wissen:
Unser Krisentelefon bietet kurzfristige Unterstützung – es ersetzt keine Therapie oder dauerhafte Beratung.

Krisentelefon Rückruf Anforderung

Ihre Nachricht an uns:

Ich willige ein, dass meine Daten für eine Kontaktaufnahme durch Die Mediatoren Braunschweig, gemäß der Datenschutzerklärung, genutzt werden. Eine Nutzung meiner Daten für andere Zwecke findet nicht statt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine E-Mail an kontakt@mediatoren-braunschweig.de schicke. Meine Daten werden nach dem Aufruf zur Löschung innerhalb von 1 Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ein erstes Gespräch – unverbindlich und klärend

Manchmal genügt schon ein erstes Gespräch, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken ordnen und Lösungen entwickeln können – gemeinsam oder auch zunächst allein.


Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
👉
[Jetzt Termin vereinbaren]

Als examinierte Krankenschwester, Psychiatriefachkraft, zertifizierte Mediatorin und Coach habe ich in meiner Tätigkeit mit den Folgen mangelnder Abgrenzung, Selbstfürsorge und Akzeptanz meiner Klienten schwerpunktmäßig zu tun. Ich wünsche mir, dass mehr Wert auf Prävention und Vorsorge gelegt wird.

In meiner Tätigkeit als Zertifizierte Mediatorin, die sich auf Trennungs- und Scheidungsmediation spezialisiert hat, verhandle ich Konflikte in Familien, in Partnerschaften und zwischen Jung und Alt. Die positiven Resultate ermutigen Sie dazu, sich mit Ihren Anliegen bei mir zu melden.

Für den Fall, dass sich Ihr Partner nicht auf eine Mediation einlassen möchte, habe ich ein spezielles Konzept entwickelt, das unter "TrennungsCoachPro" auf meiner Internetseite ausführlich beschrieben wird. Dieses Konzept hilft Ihnen dabei, Ihre Situation zu bewältigen und Lösungen zu finden, selbst wenn eine Mediation nicht in Frage kommt.

Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sichere ich Ihnen selbstverständlich zu. Ihr Vertrauen in meine Dienste ist von größter Bedeutung, und ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite.


Herzlichst Ihre

Katharina Gronau

Newsletter abonnieren

Ich willige ein, dass meine Daten für eine Kontaktaufnahme durch Die Mediatoren Braunschweig, gemäß der Datenschutzerklärung, genutzt werden. Eine Nutzung meiner Daten für andere Zwecke findet nicht statt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine E-Mail an kontakt@mediatoren-braunschweig.de schicke. Meine Daten werden nach dem Aufruf zur Löschung innerhalb von 1 Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben.

Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.